verqinosylor Logo

verqinosylor

Frühlingstr. 10, 76131 Karlsruhe +491728483737 info@verqinosylor.com

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei verqinosylor

Einleitung und Geltungsbereich

Wir freuen uns über Ihr Interesse an verqinosylor und nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website verqinosylor.com besuchen oder unsere Dienstleistungen zur Ausgabenkategorisierung nutzen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten und zu nutzen. Diese Erklärung gilt für alle Bereiche unserer digitalen Präsenz und unserer Finanzdienstleistungen.

Verantwortlicher: verqinosylor, Frühlingstr. 10, 76131 Karlsruhe, Deutschland

Art der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dazu gehören zunächst technische Daten, die automatisch bei jedem Webseitenbesuch erfasst werden: IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie Uhrzeit der Serveranfrage.

Wenn Sie unsere Dienste zur Ausgabenkategorisierung nutzen, verarbeiten wir zusätzlich Ihre Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Für die Funktionalität unserer Finanztools sammeln wir auch Informationen über Ihre Ausgaben, Kategorisierungspräferenzen und Nutzungsverhalten innerhalb der Plattform.

Bei der Kommunikation mit unserem Support oder bei der Teilnahme an Umfragen speichern wir den Inhalt Ihrer Nachrichten und alle von Ihnen freiwillig bereitgestellten Informationen. Cookies und ähnliche Tracking-Technologien helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für verschiedene, klar definierte Zwecke. Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Ausgabenkategorisierungs-Services. Dies umfasst die Analyse Ihrer Ausgabenmuster, die automatische Kategorisierung von Transaktionen und die Erstellung personalisierter Finanzberichte.

Für die technische Bereitstellung unserer Website verarbeiten wir Server-Log-Daten, um die Systemsicherheit zu gewährleisten und technische Probleme zu identifizieren. Die Kommunikationsdaten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Verbesserung unseres Kundenservice.

Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen führen wir anonymisierte Analysen des Nutzungsverhaltens durch. Diese helfen uns dabei, neue Features zu entwickeln und bestehende Funktionen zu optimieren. Marketing-Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und kann jederzeit widerrufen werden.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Bei der Nutzung unserer Ausgabenkategorisierungs-Services erfolgt die Verarbeitung auf Basis der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), da diese Daten zur Erbringung der vereinbarten Dienstleistung erforderlich sind.

Für Marketing-Aktivitäten und Newsletter benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, wie beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa bei der Systemsicherheit oder Betrugsbekämpfung, stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich über die angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Kategorien.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu berechtigten Interessen oder für Direktwerbung zu widersprechen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Das Recht auf Datenübertragbarkeit ermöglicht es Ihnen, eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS), sichere Server-Infrastruktur und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Unsere Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf diejenigen Personen beschränkt, die diese für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Kontaktdaten speichern wir solange, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitergabe von Daten und internationale Übermittlung

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Für die Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag tätig werden.

Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Dazu gehören IT-Dienstleister, Hosting-Provider und Anbieter von Analysesoftware, die alle den strengen Anforderungen der DSGVO unterliegen.

Sollte eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Sie haben das Recht, eine Kopie dieser Garantien anzufordern.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und es uns ermöglichen, Sie bei wiederholten Besuchen zu erkennen.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Technisch notwendige Cookies werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gesetzt, während für andere Cookies Ihre Einwilligung erforderlich ist.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website nutzen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise über eine prominente Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter diesem Link.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
verqinosylor
Frühlingstr. 10, 76131 Karlsruhe, Deutschland
Telefon: +49 172 8483737
E-Mail: info@verqinosylor.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.